01. Juni 2025 | C-Jugend Turnier und Familienfest | Rudolf-Harbig-Stadion Dresden

Schlagwort: SZ Mini WM (Seite 3 von 4)

„Deshalb sind wir stolz darauf, dass unser Team dieses Jahr im gelben Trikot von Südafrika aufläuft …“

Das Autohaus Dresden unterstützt die SZ-Mini-WM am 18. Juni als Premiumpartner. Eine Selbstverständlichkeit für den Geschäftsführer Christian Schleicher, wie er im Interview verrät.

Warum seid Ihr als Premiumpartner gleich auf Anhieb zum 2. Mal bei der SZ-Mini-WM dabei?

Die Frage ist sehr leicht zu beantworten, wir als regional tätiges Autohaus und als Arbeitgeber sowie Ausbildungsbetrieb sehen uns in der Pflicht und auch im Wollen, die Kinder der Stadt und Region in ihrem Hobby zu unterstützen! Hobbies und sinnvolle Freizeitbeschäftigung sowie sportlicher Wettkampf sind wichtig für unsere Jugend. Nur so lernen sie das „sportliche Kräftemessen“ und lernen für das weitere Leben, was sicher nicht leichter sondern eher anspruchsvoller wird. Es ist uns also eine Freude dieses tolle, regionale Event nun zum zweiten Mal zu unterstützen!

Was ist das Besondere an der SZ-Mini-WM?

Richtig cool an der Veranstaltung ist, dass 13- bis 15-Jährige einmal im Rudolf-Harbig-Stadion auflaufen und spielen können, das hätte ich mir in meiner Jugend auch mal gewünscht. Das ist eine tolle Sache mit dem großen Publikum und der Atmosphäre in einem echten Profi-Stadion. Und das zeigen auch die zahlreichen positiven Rückmeldungen aus dem vergangenen Jahr. Teilnehmer und Zuschauer waren absolut begeistert. Ich bin optimistisch, dass uns das auch am Sonntag wieder gelingt.

Spielt der Autohaus-Dresden-Chef selbst Fußball?

Hat er mal. Aber 2012 hatte ich diverse Bänderrisse im Knie, deshalb habe ich meine „Karriere“ an den Nagel gehängt. Aber ich war immerhin für 18 Jahre lang Schiedsrichter, habe also zur „schwarzen Garde“ gehört und sogar bis zur Landesliga gepfiffen. Später habe ich mich um den Schiedsrichternachwuchs gekümmert. Jugendarbeit war mir damals schon sehr wichtig und das soll auch heute so bleiben.

Welcher Vereinsmannschaft drücken Sie persönlich die Daumen?

Als Dresdner drücke ich Dynamo die Daumen. Das ist selbstverständlich, denn als regionales Autohaus sind wir sehr heimatverbunden und ich bin das natürlich auch.

HOPE-Gala, Stollenverband und jetzt zum zweiten Mal die SZ-Mini-WM: Warum engagiert sich das Autohaus Dresden so großzügig in gesellschaftlich wichtigen Bereichen?

Wir haben in dieser Stadt auch eine gesellschaftliche Verpflichtung. Der Stollenschutzverband macht viel für die Region, das unterstützen wir. Die Dresdner HOPE-Gala ist ein Herzensprojekt, was hier entstanden ist und gemeinsam tun wir viel Gutes für Kinder in den ärmeren Regionen der Welt. Die SZ-Mini-WM reiht sich nun in unser Engagement ein und ist nun ein sportliches Highlight, bei dem es um die Jugend in unserer Region geht. Wir möchten dem Nachwuchs etwas zurückgeben und deren Begeisterung für den Sport unterstützen.

Können Sie uns verraten, was Herrn Schleicher bzw. das Autohaus Dresden mit dem Land Südafrika verbindet, welches Ihr dieses Mal als Eure Nation gewählt habt?

Tatsächlich habe ich inzwischen eine ganz persönliche Beziehung zu Südafrika. Durch das soziales Engagement bei der HOPE-Gala Dresden und der HOPE-Kapstadt Stiftung (www.hopegala.de) und meinem Besuch in Kapstadt liegt uns dieses Land am Herzen. Dort wird mit einem sozialen Projekt der Weg ins Leben geebnet und vielen Kindern geholfen, sei es mit einer warmen Mahlzeit, Gesundheitsfürsorge oder Bildungsangeboten! Die Kinder in Südafrika haben andere Sorgen als wir hier in Europa und trotzdem sind es „einfach nur Kinder“, die gern Kind sein wollen und dürfen! Das HOPE-Projekt fordert und fördert sie, denn überall auf der Welt sind die Kinder unsere Zukunft! Deshalb sind wir stolz darauf, dass unser Team dieses Jahr im gelben Trikot von Südafrika aufläuft und wünschen den Jungs vom SV Sachsenwerk Dresden e.V. ein tolles Turnier.

Und was gibt es dieses Mal am Aktionsstand vom Autohaus Dresden zu entdecken?

Bei uns wird es erstmalig die Chance für Jugendliche geben ein Auto zu fahren. Mit unserem Rocks-e können junge Erwachsene ab 15 Jahre echtes Fahr-Feeling erleben und ihr Können in einem Parcours unter Beweis stellen. Hier ist elektrisierender Fahrspaß garantiert. Kommt einfach vorbei auf der Familienmeile hinterm K-Block.

Zu guter Letzt, was wünschen Sie sich für das große Fußballfest am 18. Juni?

Es soll sich bitte niemand verletzen! Wir wünschen uns faire Spiele, denn es geht um Spaß in unserem tollen Stadion. Und natürlich wünsche ich mir wieder so tolles Wetter wie im vergangenen Jahr.


Infos zum Turnier im Überblick:

  • Wann, wo, wie? Am Sonntag, dem 18. Juni 2023 rollt der Ball zwischen 9 und ca. 16.30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion Dresden. Es gibt einen feierlichen Einmarsch der Nationen, eine Eröffnungsreden & jede Menge Spiel, Spaß sowie sportliche Angebote auf der Familiemeile hinterm K-Block!
  • Format? Es nehmen insgesamt 32 Mannschaften aus dem C-Jugend-Bereich teil. Jede Mannschaft repräsentiert ein Land und wird von einem Teampartner (Brustsponsor) unterstützt. Teilnehmen können Vereinsmannschaften, Schulen oder auch einfach Freunde.
  • Gesucht wird? Der 8. SZ-MINI-WM WELTMEISTER sowie die SIEGER DER FANS (Publikumspreis für das Team mit den coolsten erkennbaren Fans ihrer Nation).
  • Schirmherr? Der sächsische Staatsminister des Inneren, Armin Schuster.
  • Besucher? Der Eintritt ist kostenfrei, für das leibliche Wohl wird dank dem Stadion-Catering gesorgt sein.
  • Parken? möglich auf P1 und P2 am Stadion bzw. in dessen Umgebung, Anreise mit dem ÖPNV empfohlen
  • Kontakt? sz.mini.wm@ddv-mediengruppe.de

Deutschland ist Weltmeister!

So spannend und schön war unser Sommermärchen …

Jugendliche als Stars auf dem Stadion-Rasen? Geht! Dank unserer Sponsoren und Partner durften am Sonntag Nachwuchsspieler statt Profikicker die Tore bei
Dynamo schießen. 24 Mannschaften aus Dresden und Umgebung sowie der Oberlausitz traten an – nicht in ihren Vereinsfarben, sondern wieder in den Trikots der besten Nationalmannschaften der Welt.
Nach zwei Jahren Pause zum siebenten Mal von der uns ausgetragen.
Ideales Fußballwetter – Sonne, Sonne, Sonne. Dem Engagement der Spielerinnen und Spieler tat das keinen Abbruch. Und auch wenn das Spielfeld in den letzten Wochen unter den Fans von Schlagerstars, Ärtzen und Udo Lindenberg gelitten hatte – einmal in unserem Stadion auflaufen zu dürfen, darauf hatten sich Alle gefreut.

Die Betreuer freuten sich auch – unter anderem über die schicken Trikotsätze, die jedes Team in seinen Landesfarben bekam und am Ende auch mit nach Hause nehmen durfte. Und auch wir bekamen viel Lob. Vielen Dank. Dank gilt natürlich auch dem Dresdner Stadtverband Fußball.

Zur tradionellen Eröffnung sah nicht nur die Aufstellung der 24 Teams mit ihren
Nationalmannschaftsschildern imposant aus, für eine tolle Show sorgten gleich
zweimal die Mädchen vom Cheerleader Verein Dresden.

Im Turnier war dann schnell klar, dass es diesmal keine Überraschung durch die
beiden Mädchenmannschaften geben würde. Belgierinnen (1. FFC Fortuna Dresden) und Italienerinnen (SG Thonberg Königsbrück/Laußnitz) schieden in der Vorrunde aus. Bis ins Achtelfinale schaffte es Titelverteidiger Island (SG Dresden Weißig), dann war Schluss nach einem 0:3 gegen Deutschland. In den deutschen Trikots steckten die Spieler von Laubegast 06. Und sie schafften es mit Siegen über Dänemark (Radeberger SV) und Mexiko (SG Großnaundorf / Lomnitzer SV) bis ins Finale. Dort warteten die Niederlande (Meißen SV 08), die sich zuvor in
den K.-o.-Spielen gegen China (Post SV Dresden/Cuba), die USA (NFV Gelb-Weß
Görlitz) und Brasilien (Spg SG Schönfeld / SV Birkwitz-Pratzschwitz), die sich erst im Neunmeterschießen geschlagen gaben, durchgesetzt hatten.

Nachdem Mexiko mit einem 2:1 gegen die Brasilianer den dritten Platz geholt hatte, ging es in einem dramatischen Finale um den Pokal. In der regulären Spielzeit gönnten sich die Kontrahenten nichts, so blieb es beim 0:0. Das hieß Neunmeterschießen. Aber weder die Meißener noch die Laubegaster wollten sich geschlagen geben. So brachte erst der zwölfte verwandelte Neunmeter der Laubegaster die Entscheidung. Deutschland holte sich mit 12:11 den Mini-WM-Pokal. Sehr zur Freude des deutschen Fanblocks, der neben dem französischen (VfB Saxonia Halsbrücke) der größte und lauteste im Stadion war.

In diesem Sinne … Wir sehen uns hoffentlich im nächsten Jahr wieder!
Zur SZ-Mini-WM 2023

Hier gehts zur Bildergalerie und den Mannschaftsfotos

„Wenn wir Kinder nicht unterstützen, wen denn sonst?“

Das Autohaus Dresden unterstützt die SZ-Mini-WM am 26. Juni 2022 als Premiumpartner. Eine Selbstverständlichkeit für Geschäftsführer Christian Schleicher, wie er im Interview verrät.

Frage: Die SZ-Mini-WM steht vor der Tür. Nach zwei Jahren Zwangspause ein großer Befreiungsschlag für alle Kinder und Fußballfreunde in der Stadt. Wie wichtig ist das Turnier?

Christian Schleicher: Die Zwangspause hat alle sehr ausgebremst und gerade die Kinder hat es hart getroffen. Umso mehr freuen wir uns alle, dass wir bei diesem Turnier teilhaben dürfen. Für uns als regionaler und aktiver Partner in der Stadt ein tolles Turnier und eine tolle Veranstaltung.

Was ist das Besondere an der SZ-Mini-WM?

Was richtig cool ist, wenn 13- bis 15-Jährige einmal im Rudolf-Harbig-Stadion auflaufen und spielen können, das hätte ich mir in meiner Jugend auch gewünscht. Das ist eine ganz tolle Sache mit dem großen Publikum und der Atmosphäre in einem echten Profi-Stadion.

Warum ist gerade die Jugendarbeit aktuell so wichtig?

Wie bereits erwähnt war es für die Kinder und Jugendliche in den vergangenen beiden Jahren wegen den Einschränkungen sehr schwer, da liegt viel Arbeit in den kommenden Wochen und Monaten vor uns allen. Wir als ein großer Ausbildungsbetrieb in der Stadt haben es uns zum Ziel gesetzt, jungen Menschen beim Start ins Berufsleben und beim Erwachsenwerden zu helfen. So ein Turnier und generell der Turniercharakter sind sehr förderlich, um sich zu messen, ohne dabei aber den Spaß am Spiel zu vergessen.

Spielt der Autohaus Dresden Chef selbst Fußball?

Hat er mal. Aber 2012 hatte ich diverse Bänderrisse in meinem Knie, deshalb habe ich meine „Karriere“ an den Nagel gehängt. Tatsächlich war ich aber 18 Jahre lang Schiedsrichter, habe also zur „schwarzen Garde“ gehört und bis zur Landesliga gepfiffen. Nach meiner Verletzung habe ich mich dann um den Schiedsrichter-nachwuchs gekümmert. Jugendarbeit war mir damals schon sehr wichtig und das ist auch heute noch so.

Welcher Vereinsmannschaft drücken Sie persönlich die Daumen?

Als Dresdner drücke ich natürlich Dynamo die Daumen, trotz schwerer Saison und einiger Rückschläge. In Dresden gibt es nur Dynamo. Als regionales Autohaus sind wir sehr heimatverbunden und ich bin das natürlich auch.

HOPE-Gala, Stollenverband und jetzt SZ-Mini-WM: Warum engagiert sich das Autohaus Dresden so großzügig in gesellschaftlich wichtigen Bereichen?

Wir als Unternehmen in dieser Stadt haben auch eine gesellschaftliche Verpflichtung. Der Stollenschutzverband macht schon lange sehr viel für die Region, das unterstützen wir natürlich. Die Dresdner HOPE-Gala ist hier entstanden und gemeinsam tun wir viel Gutes für Kinder in ärmeren Regionen der Welt, das ist selbstverständlich. Die SZ-Mini-WM ist ein aktuelles Highlight, bei dem es ebenfalls um die Jugend in unserer Region geht. Die Kinder sind unsere Zukunft, wenn wir sie nicht unterstützen, wen denn sonst …

Was wünschen Sie sich persönlich für das große Fußballfest am 26.Juni?

Das Allerwichtigste ist, dass sich niemand verletzt. Die Nachwuchsfußballer sollen Spaß am Spielen haben, sollen fair miteinander umgehen, das wäre sehr schön. Und natürlich wünsche ich mir, dass wir bei tollem Wetter alle trocken bleiben.

Vielen Dank an Christian Schleicher für die Unterstützung und das Interview.
Wir sehen uns im Stadion.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »