A. Wir sind verantwortlich für Ihre Daten
Als Besucher unserer Website erwarten Sie nicht nur von den Angeboten und Dienstleistungen unseres Unternehmens, sondern auch bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein hohes Maß an Qualität und Kompetenz.
Wir sind verantwortlich für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die wir nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den sonstigen anwendbaren europäischen und deutschen Datenschutzgesetzen und entsprechend Ihrer Vorgaben und Wünsche verarbeiten. Personenbezogene Daten sind Daten, über die Sie identifiziert werden können oder identifizierbar sind. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
DDV MEDIENGRUPPE GMBH & CO. KG
Ostra-Allee 20
01067 Dresden
Sie erreichen uns neben der oben genannten Postanschrift auch per E-Mail unter [email protected] Weitere Kontaktinformationen, Ansprechpartner und Pflichtangaben finden Sie zudem im Impressum.
Es ist uns wichtig, dass Sie aus den nachfolgenden Hinweisen jederzeit erfahren können, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website und bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen erhoben werden und wie wir diese danach verarbeiten.
Zur Erbringung unserer Leistung können ausgewählte personenbezogene Daten innerhalb unseres Unternehmens an bestimmte Abteilungen, aber auch an verbundene Unternehmen oder externe Dienstleister mitgeteilt werden, die von uns beauftragt werden, Daten für uns weisungsgebunden zu verarbeiten. Solche Dienstleister werden von uns, soweit dies gesetzlich normiert ist, gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich als Auftragsverarbeiter verpflichtet und dürfen Ihre Daten zu keinen anderen Zwecken weiterverwenden. Die Inanspruchnahmen eigener und fremder Dienstleistungen kann u.a. die Bereiche Anmelde- und Bezahldienste, Kundenservice/ Abonnementverwaltung, Marketing/ Lettershop/ Newsletterversand, Buchhaltung/ Inkasso/ Forderungsmanagement, Product Management, IT/ Hosting/ Wartung/ Support, Vertrieb und Logistik, Webanalyse, Content Recommendation, Umfrage-/Kommentardienste, Druckdienstleistungen, Logistik und Versand oder Prämienversand umfassen. Sofern Sie über ein Zeitungs-Abonnement verfügen, erfolgt die Logistik, insbesondere der Versand bzw. die Zustellung durch verschiedene Zustellpartner.
B. Unser Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie eine Frage zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter [email protected] oder per Post unter DDV MEDIENGRUPPE GMBH & CO. KG, Datenschutzbeauftragter, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden.
C. Einzelne Bereiche, Services und Funktionalitäten der Website
I. Aufruf der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden folgende Daten und Informationen verarbeitet:
• Informationen zum sog. Useragent (z.B. Browsertyp, Betriebssystem, Endgerät)
• IP-Adresse des Aufrufers
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Webseite/URL, von denen das System des Aufrufers auf unsere Webseite gelangt (sog. Referer)
• URL der aufgerufenen Seite
2. Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage
Wir erfassen diese Daten und Informationen zum Verbindungsaufbau, damit Sie unsere Webseite und deren Inhalte korrekt angezeigt bekommen sowie wir bei etwaigen technischen Problemen die Ursachen ermitteln können. Weiterhin zur technischen Optimierung unserer Webseiten und zum Zweck der Sicherheit unserer Computersysteme und Netze, insbesondere um Angriffe auf unsere Webseite anhand ungewöhnlicher Aktivitäten zu entdecken.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website zu verarbeiten und speichern diese als “ Logfiles” auf dem Server der Webseite ab.
3. Speicherdauer
Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
II. Anmeldung
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Anmeldung erfolgt über ein separates Anmeldeformular im Format PDF, welches an die im Formular hinterlegte Kontaktadresse gesendet wird.
2. Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage
Zweck ist die Anmeldung für das Turnier.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wird der Teilnehmer zugelassen ist zusätzlich die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Speicherdauer
Die Anmeldedaten werden ab dem Jahr der Durchführung und spätestens nach 3 Jahren auf dieses Kalenderjahr gespeichert.
III. Kommentarfunktion an unseren Beiträgen
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir bieten euch die Möglichkeit auch selbst einen Beitrag zu liefern, indem ihr die Kommentarfunktion nutzt. Folgende Daten werden verarbeitet:
• Name
• E-Mail-Adresse
• Kommentartext
Die Mitteilung von als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten in der Kommentarfunktion ist dabei erforderlich. An unseren Formularen findest du ein Captcha, um nur natürlichen Personen die Nutzung zu erlauben (siehe Punkt hCaptcha).
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Dauer der Speicherung
Wird ein Beitrag gelöscht, werden auch alle Kommentare am Beitrag gelöscht. Möchtest du eine Löschung deines Kommentars sende bitte eine E-Mail an den oben genannten Kontakt.
IV. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Um die Kommunikation zwischen Ihnen und uns zu erleichtern, ist auf unserer Internetseite ein Kontaktformular vorhanden. Folgende Daten werden verarbeitet:
• Name
• Vorname
• E-Mail-Adresse
• Kommentartext
Die Mitteilung von als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten in unseren Kontaktformularen ist dabei erforderlich, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
6. E-Mail-Werbung
Für Werbung verwenden wir Ihre Kontaktdaten über die vertragsbezogene Nutzung hinaus nur dann, wenn Sie dazu eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Falls Sie keine Werbung mehr wollen, können Sie jederzeit Ihre jeweilige Einwilligung widerrufen und zwar mittels des in jeder E-Mail befindlichen Abmeldelinks oder an oben genannten Kontakt.
Ihre personenbezogenen Daten werden an unsere externen und konzerninternen Vermarktungs- und Newsletter-Dienstleister und Gewinnspielpartner weitergegeben, sofern sie uns bei der Datenverarbeitung unterstützen. Diese werden von uns vertraglich dazu verpflichtet, Daten weder zu eigenen Zwecken zu nutzen noch an andere weiterzugeben. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir Ihre Daten nicht zur werblichen Nutzung weiter.
Die von uns verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Löschung erfolgt in der Regel bei Inaktivität nach zwei Jahren.
V. Ergebnisse
Wir verlinken für die Ergebnisse zu meinturnierplan, Die Datenschutzhinweise finden sich unter https://www.meinturnierplan.de/legal.php?t=privacy&v=2019-04-20&l=de
D. Analysen und Auswertungen auf der Website
Wir nehmen am Interactive Advertising Bureau Europe („IAB Europe“) Transparency & Consent Framework („TCF“) teil und richten uns nach den Spezifikationen und Richtlinien des IAB Europe TCF 2.0.
CMP Didomi
Wir nutzen das Einwilligungs-Management-Tool (CMP) Didomi, der Firma Didomi SAS, 32 Avenue de l’Opera, 75002 Paris, Frankreich mit der Identifikationsnummer 7. Die CMP unterstützt uns bei der transparenten Darlegung von Datenverarbeitungsprozessen und ermöglicht für die jeweilige Datenverarbeitung die Speicherung und Abrufbarmachung, der Einwilligungsentscheidung der Nutzer, so dass die datenschutzrechtliche Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DS-GVO erfüllt werden kann. Didomi verarbeitet als Auftragsverarbeiter für den Zweck des Speicherns und der Abrufbarkeit des Einwilligungsprofils des Nutzers Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformationen, Browser-Informationen, CookieID und DeviceID, Einwilligungsprofil “Zustimmung” oder “Ablehnung”. Die rechtliche Grundlage ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO. Der Nachweis des Widerrufs einer zuvor erteilten Einwilligung wird 13 Monate aufbewahrt. Die Aufbewahrung basiert auf unserer Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DS-GVO und den regelmäßigen Verjährungsfristen. Die Datenschutzerklärung von Didomi finden Sie unter https://privacy.didomi.io/.
Alle weiteren Informationen zu den auf unserer Webseite eingebunden Partnern und den ggf. genutzten Cookies (IAB-Partner sowie Nicht-IAB-Anbieter; sowohl mit Zustimmung eingebunden iSv § 25 Abs. 1 TTDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a) DS-GVO oder unbedingt erforderlich iSv § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG), die über die Consent Management Plattform (CMP) gesteuert werden, finden Sie unter Datenschutz-Einstellungen.
E. PLUG-INS/WIDGETS DRITTER (SOCIAL MEDIA)
YouTube-Videos
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen dabei den erweitertem Datenschutz-Modus bei der Einbettung der YouTube Videos. Jedes Video kann dabei einzeln eigenverantwortlich von Ihnen aufgerufen werden. Das Optout erklären Sie mit dem Neuladen der Webseite.
Rufen Sie ein YouTube Video auf, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
F. Social Media Auftritte
Facebook- und Instagram
Bei dem Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Seite, über die wir Sie über unser Unternehmen, Veranstaltungen oder einzelne Produkte aus unserem Angebot informieren, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Meta Platforms Ireland Limited (Irland/EU – „Meta“). Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta erhalten Sie unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Meta bietet die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen; diesbezügliche Hinweise und Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Meta stellt uns für unsere Facebook- und Instagram-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Meta und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir können die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen nicht einzelnen Facebook-Profilen, die mit unserer Facebook-Seite interagieren, zuordnen. Mit Meta wird (automatisch) mit uns als dem Betreiber einer Fanpage mit Seiten-Insights eine „Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen“ dem Betreiber einer Fanpage abgeschlossen. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und Meta abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data sowie https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
In Bezug auf diese Datenverarbeitungen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte (siehe hierzu „Ihre Rechte“) auch gegenüber Meta geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Bitte beachten Sie, dass gemäß den Meta-Datenschutzbestimmungen Nutzerdaten auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. Meta überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.
G. Ihre Rechte als Betroffener
I. Auskunft
Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie betreffenden Daten.
II. Recht auf Berichtigung, Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Recht auf Datenübertragbarkeit
Außerdem haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
III. Ihr Ansprechpartner
Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe oben Abschnitt B.) unter den dort genannten Kommunikationsadressen.
IV. Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde
Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde.
Dies ist für unser Angebot der Sächsische Datenschutzbeauftragte:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postanschrift: Postfach 11 01 32, 01330 Dresden
Hausanschrift: Devrientstraße 5, 01067 Dresden
Telefon: 0351/85471 101
Telefax: 0351/85471 109
Internet: https://www.saechsdsb.de/
Email: [email protected]
V. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
VI. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
VII. Werbesperrliste
Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, sind wir datenschutzrechtlich nach den Vorgaben der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden verpflichtet, die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) in unsere interne Werbesperrliste aufzunehmen und dauerhaft – nur für diesen Zweck – zu speichern (zu sperren) und zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien zu verwenden. So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruch bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung dauerhaft sicherstellen.
VIII. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
IX. Änderung der Zwecke der Verarbeitung
Sollten wir die Zwecke der Verarbeitung im Laufe der Zeit ändern, werden wir Sie durch eine Aktualisierung dieser Hinweise zum Datenschutz vorab informieren.
H. Änderung der Datenschutz Hinweise
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Hinweise zum Datenschutz für zukünftig erhobene Daten anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese Hinweise jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.
Stand: März 2023