SZ-Mini-WM | 01. Juni 2025 | Rudolf-Harbig-Stadion Dresden

01. Juni 2025 | C-Jugend Turnier und Familienfest | Rudolf-Harbig-Stadion Dresden

Seite 3 von 13

Holt sich Deutschland den dritten WM-Titel in Folge?

Langsam wächst das EM-Fieber im Land. In gut einer Woche steigt das Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Nur zwei Tage später wir dann Gastgeber für ein ganz besonderes Fußballturnier.
Wir freuen uns auf 32 C-Jugend-Mannschaften in unserem Rudolf-Harbig-Stadion. Die Teams sind informiert und reisen aus ganz Ostsachsen an. Normalerweise spielen Sie für ihre Vereine oder als Freunde.

Am 16. Juni geht es um mehr. Dann streifen sich die Jungs und Mädchen die Trikots in den Nationalfarben von 32 Ländern über und kämpfen um den diesjährigen Titel „Sieger der SZ-Mini-WM 2024“.

Neben 30 Jungsmannschaften, sind auch wieder zwei reine Mädchenmannschaften am Start. Der 1. FFC Fortuna Dresden ist traditionell dabei, diesmal hat auch die SG Dölzschen 1928 ein komplett weibliches Team gemeldet. Eine besondere Aufgabe haben in diesem Jahr die Jungs vom SV Burkau, welche Deutschland vertreten. Es wäre der dritte Titel für Schwarz-Rot-Gold in Folge. 2022 gewann der FV Laubegast 06 im Deutschland-Trikot, vergangenes Jahr die „Goldenen Jungs“ vom Verein Soccer for Kids aus Dresden.

Termin für die nächste Mini-WM steht. Am 16. Juni 2024 wird wieder um den Pokal gekämpft.

Liebe Freunde der SZ-Mini-WM,
liebe Jungs und Mädchen und C-Junioren/-innen aufgepasst,

am 16. Juni 2024 findet wieder das einmalige und bei allen Fans beliebte Fußballturnier im Rudolf-Harbig-Stadion statt.

Macht Euer Spiel um den großen Pokal und kämpft wie die Profis auf dem Heiligen Rasen der SG Dynamo Dresden!

Die (9.) SZ-Mini-WM 2024 findet am Sonntag, den 16. Juni 2024, ab 9 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion Dresden (Check-In ab 8 Uhr) statt.

SÄCHSISCHE.DE, der Stadtverband Fußball Dresden e.V. sowie die Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH laden erneut interessierte C-Jugend-Mannschaften nach Dresden ein.

Wie in den vergangenen Jahren freuen wir uns auch auf den unermüdlichen Einsatz & Jubelsturm Eurer Fans und Familien, die Euch das ganze Jahr über zu Punktspielen und Turnieren fahren und dabei lautstark an den Spielfeldrändern der Region unterstützen. Als Mannschaften seid Ihr ausdrücklich aufgefordert, Euch mit dem Verein, Freunden, Schulklassen, Eltern oder Fans besondere Aktionen für die Tribünen, den Spielfeldrand oder den Freibereich auf der SZ-Familienmeile, dem bunten Familienfest im Stadion, zu überlegen – und damit die Turnieratmosphäre zu beleben.

Warmlaufen, warmjubeln und jetzt schnell euer Team zur SZ-Mini-WM 2024 anmelden, denn die Startplätze sind begrenzt.

Wir planen aktuell mit 32 Mannschaften und sind bereits mit unseren Partnern der Veranstaltung im Gespräch, um diesen Tag für Euch erneut als unvergessliches Erlebnis zu gestalten.

Wir freuen uns auf alle teilnehmenden Mannschaften und Besucher, die bei den bestimmt wieder spannenden Spielen und bestem Wetter kräftig mitfiebern.

Alle Informationen zu Anmeldung und den Teilnahmebedingungen findet ihr aus unserer Website.

Mit sportlicher Vorfreude

Euer SZ-Mini-WM Orga-Team

Was für ein grandioses Fest!Deutschland kann’s ein zweites Mal: Weltmeister!

Zumindest bei der SZ-Mini-WM gelingt das Projekt Titelverteidigung. Unter 32 C-Jugend-Teams aus ganz Ostsachsen siegten die „Goldenen Jungs“ vom Dresdner Verein „Soccer for Kids“ am 18. Juni beim Nachwuchs-C-Jugend-Turnier im Dynamostadion. Hier fand die bereits 8. SZ-Mini-WM statt, der sich der sächsische Fußballnachwuchs erneut sehr engagiert stellte.

Es war wieder das ganz große Erlebnis für rund 320 jungen Fußballer und Fußballerinnen aus 32 Vereinen der ganzen Region: Sie durften auf dem Rasen im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion einen Tag lang ihr Können zeigen. Mit vielen Fans auf den Rängen und im Trikot einer Nationalmannschaft. Die SZ und sächsische.de suchten bei ihrer Mini-WM erneut einen Weltmeister. Das Wetter meinte es gut – für Fußball spielen war es sogar fast schon ein bisschen zu warm und trotzdem hielten alle bis zum Schluss durch. Für eine heiße Atmosphäre sorgten zudem die Unterstützer auf den Rängen, die ihre Mannschaften anfeuerten. Und das teils in zünftiger Fan-Tracht – wie die Isländer, Franzosen, Uru·gu·a·yer oder Australier, die neben eigenen Cheerleadern gleich noch ein Känguru im Gepäck hatten. Diese Fanbegeisterung wurde auch belohnt. Denn das Publikum durfte die „Sieger der Fans“ wählen und kürte letztlich die „Italiener“, die in großer Zahl und mit Perücken in den Landesfarben ihr Wehrsdorfer Team bis ins Finale trugen, wo es mit 1:0 unterlag.

Sportlich gesehen waren die erfolgreichen Mannschaften gut über die ganze Region verteilt. In vier Achtergruppen spielten die Teams die Teilnehmer ein Achtelfinale aus. Dorthin schaffte es die einzige Mädchenmannschaft nicht – der 1. FFC Fortuna Dresden nimmt traditionell am Turnier teil und trat diesmal als Kroatien an. Die SG Weixdorf, die SG Blau-Weiß Obercunnersdorf, die SG Gerbergrund Goppeln, der FV Blau-Weiß Zschachwitz, die SG Dölzschen 1928, der Meißner SV 08, die SG Schönfeld/Birkwitz-Pratzschwitz und die SG Weißig 1861 scheiterten in der ersten K.-o.-Runde teilweise denkbar knapp am Einzug ins Viertelfinale.

Dort setzten sich dann vier Mannschaften aus ganz unterschiedlichen Ecken Ostsachsens durch. Gelb-Weiß Görlitz als China schlug die Spielgemeinschaft Großnaundorf/Lomnitz als Dänemark, die Soccer for Kids aus Dresden siegten als Deutschland über Grün-Weiß Ebersbach als Uruguay, die TSV 1859 Wehrsdorf setzte sich als Italien gegen die SV Sachsenwerk Dresden als Südafrika (Teampartner AUTOHAUS Dresden) durch, und die SG Hartmannsdorf/Hennersdorf/Schmiedeberg als Griechenland gewann im Neunmeterschießen gegen den Titelverteidiger FV Laubegast 06, der diesmal in den Trikots von Peru antrat. So standen sich am Ende in einem Halbfinale Dresdner und Görlitzer gegenüber. Die Görlitzer unterlagen dem späteren Weltmeister mit 1:2. Im anderen Halbfinale hieß es Oberlausitz gegen Osterzgebirge. Die Wehrsdorfer gewannen mit 3:2 gegen die Spielgemeinschaft aus Hartmannsdorf, Hennersdorf und Schmiedeberg. Das kleine Finale entschied schließlich Gelb-Weiß Görlitz (China, Teampartner Hauptzollamt Dresden) mit 2:0 für sich – Dritter. Das wohlklingende Finale trugen schließlich Deutschland und Italien aus – mit dem knapp besseren Ende für die „Goldenen Jungs“ vom Soccer for Kids e. V. Dresden durch ein Tor in der allerletzten Spielminute.

Die TSV 1859 Wehrsdorf durfte sich die Silbermedaillen mit in die Oberlausitz nehmen. Das war für die „italienischen“ Fans nach dem Sieg bei der Fan-Abstimmung gleich der zweite Grund zum Feiern. Zumal das Team erstmals überhaupt bei der Mini-WM dabei war – dank Losglück, denn über 50 Teams hatten sich dieses Jahr für das Turnier beworben.

Wir freuen uns jetzt schon auf die 9. SZ-Mini-WM 2024 und bedanken uns bei von Herzen bei unsere 32 Teilnehmer-Mannschaften und deren 32 Teampartnern sowie bei den Eventpartner der Stadion Projektgesellschaft mbH für dieses „schöne Wohnzimmer“, bei den Jungs & Mädels vom Stadtverband Fußball Dresden e.V. für deren erneut wunderbare Spielleitung, bei SportEck Uhlmann für die tolle Ausstattung und Umsetzung unserer Trikotsätze für die Nationen, bei NORMA für die Verpflegungsausstattung der Mannschaften, bei DIE JOHANNITER für die herzliche, medizinische Absicherung des Events und Behandlung aller Verletzten und last not least bei unseren Freunden vom AUTOHAUS DRESDEN für deren zweite Teilnahme als Premium-Eventpartner und engagierte Unterstützung vor Ort! Es war uns sein Fest! ⚽💪

Hier gibt es alle Mannschaftsfotos zum anschauen 🙂

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »